Smart Home & Energie sparen: Wie viel können sie wirklich reduzieren?

Das Wichtigste auf einen Blick

Ein Smart Home bietet nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein enormes Potenzial zur Reduzierung von Energieverbrauch und Kosten. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Heiz- und Stromkosten deutlich senken — und das nachhaltiger, als viele denken. 

  • Bis zu 30 % Heizkosten sparen durch intelligente Thermostate, Zeitpläne und Geofencing.
  • Bis zu 20 % Stromverbrauch reduzieren mit smarten LED-Lampen, Bewegungsmeldern und automatisierten Steckdosen.
  • Mehr Komfort, weniger CO₂: Smart Home Lösungen von tink helfen nicht nur beim Sparen, sondern steigern auch die Wohnqualität.
  • Individuelle, modulare Lösungen: tink bietet geprüfte Markenprodukte, die sich flexibel kombinieren lassen.
  • Vertrauen & Transparenz: Persönliche Beratung, klare Kostenübersicht und geprüfte Technik stehen bei tink an erster Stelle.

Starte jetzt Dein Smart Home mit tink – persönliche Beratung & individuelle Lösungen warten auf Dich!

Jetzt kostenlos beraten lassen

Smart Home: Mehr als nur Komfort

Ein Smart Home wird oft mit Bequemlichkeit und Luxus gleichgesetzt – Jalousien, die sich automatisch öffnen, oder Licht, das sich per Sprachbefehl steuern lässt. Doch moderne Smart-Home-Technologien können viel mehr: Sie helfen Dir aktiv, Energie zu sparen und Emissionen zu reduzieren. tink steht dabei für Transparenz, Vertrauen und eine modulare Auswahl führender Markenprodukte, die sich einfach erweitern lassen. So verbindest Du Funktionalität, Nachhaltigkeit und Komfort in Deinem Zuhause.

Wie viel Energie lässt sich mit Smart Home wirklich sparen?

Die tatsächliche Einsparung hängt stark von Deinen Zielen und Deinem Nutzungsverhalten ab.

Laut Fraunhofer-Institut lassen sich mit smarten Heizlösungen im Schnitt rund 15 % Heizkosten sparen – ergänzt durch smarte Rollläden oder Fenstersensoren sind bis zu 40 % möglich.

Auch bei Beleuchtung und Standby-Verbrauch kannst Du deutlich sparen: Smarte LED-Lampen und automatisierte Steckdosen senken den Stromverbrauch um etwa 10–20 %. Entscheidend ist, dass Du Smart Home gezielt für Energieeffizienz einsetzt.

Die größten Hebel: Heizen, Beleuchtung und Geräte

Heizen – der größte Kostenblock

In den meisten Haushalten entfallen rund 75 % des Energieverbrauchs auf Heizen und Warmwasserbereitung. Smarte Heizlösungen bieten hier besonders großes Einsparpotenzial:

  • Präzise Temperaturregelung pro Raum: Statt eine einheitliche Temperatur zu halten, stellst DU für jeden Raum genau ein, wie warm es sein soll. Beispiel: 22 °C im Wohnzimmer, 18 °C im Schlafzimmer.

  • Zeitpläne und Automationen: Morgens heizt das Bad vor, abends schaltet die Heizung automatisch in den Eco-Modus.

  • Geofencing: Die Heizung senkt automatisch ab, wenn Du nicht zu Hause bist, und startet wieder rechtzeitig vor Deiner Rückkehr.

Mit Zusatzfunktionen wie Fensterkontakten oder Wetterdatenintegration lassen sich bis zu 30 % Heizkosten sparen – abhängig von Gebäudezustand und Technik.

Starte jetzt mit tink.energy Deine smarte Heizlösung und reduziere Deine Energiekosten nachhaltig.

Jetzt kostenlos beraten lassen

Smarte Beleuchtung & Steckdosen – kleine Maßnahmen, große Wirkung

Schon mit einfachen Mitteln wie LED-Lampen und smarten Steckdosen kannst Du Deinen Energieverbrauch deutlich senken – und das ohne Komfortverlust. LEDs verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen und halten deutlich länger. In Kombination mit smarter Steuerung (Dimmen, Bewegungsmelder, Zeitpläne) wird das Einsparpotenzial noch größer.

Auch im Standby-Betrieb schlucken viele Geräte wie Fernseher, Drucker oder Ladegeräte unnötig Strom. Smarte Steckdosen helfen, diese „stillen Stromfresser“ konsequent auszuschalten – per App, Sprachsteuerung oder automatischem Zeitplan. Gleichzeitig erhältst Du Transparenz über den Verbrauch einzelner Geräte und kannst gezielt optimieren.


Jetzt smarte Beleuchtung & Steckdosen mit tink entdecken und Dein Zuhause effizienter machen!

Beleuchtung & Steckdosen mit tink entdecken

Typische Fehler – und wie Du sie vermeidest

Beim Einstieg ins Smart Home gibt es einige Stolperfallen, die dafür sorgen können, dass das volle Potenzial nicht genutzt wird. Oft liegt das an falschen Erwartungen oder einer unkoordinierten Produktauswahl.

Häufige Fehler:

  • Falsche Zielsetzung
    Viele starten mit dem Gedanken an mehr Komfort, vergessen dabei aber die Effizienz. Wer von Anfang an Energieeinsparungen als Hauptziel setzt, profitiert doppelt – durch niedrigere Kosten und nachhaltigen Verbrauch.
  • Zu viele Geräte
    Ein unüberlegter Kauf vieler Produkte kann den Standby-Verbrauch erhöhen und am Ende teurer sein. Besser: Schrittweise starten und gezielt in Geräte investieren, die echten Mehrwert bringen.
  • Fehlendes Verständnis
    Häufig bleiben Funktionen ungenutzt, weil sich Nutzer nicht mit den Möglichkeiten beschäftigen. Ein kurzer Einstieg in die App oder eine Beratung durch Experten hilft, das volle Potenzial auszuschöpfen.
  • Inkompatible Standards
    Unterschiedliche Systeme sprechen oft nicht dieselbe Sprache. Achte auf kompatible Geräte und Standards wie Zigbee, Matter oder HomeKit – so laufen Automationen reibungslos und Dein Smart Home wächst flexibel mit

Smart starten – Dein Einstieg mit tink

Ein Smart Home muss nicht von Anfang an groß und komplex sein. Am meisten bringt es, bei den größten Hebeln zu beginnen und diese Schritt für Schritt auszubauen.

Empfohlene Startpunkte:

  • Smarte Thermostate
    Sie passen Deine Heizungssteuerung automatisch an Deinen Alltag an. So sparst Du bis zu 30 % Heizkosten, ohne auf Komfort zu verzichten.
  • Smarte Steckdosen
    Mit einem Klick oder Zeitplan trennst Du Geräte vollständig vom Netz und reduzierst unnötigen Standby-Verbrauch – praktisch und sofort wirksam.
  • LED-Lampen mit Smart-Funktionen
    Moderne LEDs sparen bis zu 80 % Strom und lassen sich dimmen oder automatisch steuern. Damit nutzt Du Licht nur dann, wenn Du es wirklich brauchst.

Das bekommst Du bei tink:

  • Geprüfte Markenprodukte
    Wir setzen ausschließlich auf bewährte Qualität, damit Dein Smart Home zuverlässig funktioniert und langfristig Freude macht.
  • Klare Kosten & flexible Erweiterung
    Dank transparenter Preise und modularer Lösungen kannst Du Dein System jederzeit erweitern – Schritt für Schritt und nach Deinem Bedarf.
  • Persönliche Beratung
    Auf Wunsch begleiten wir Dich von der Planung bis zur Installation und helfen Dir dabei, die besten Lösungen für Dein Zuhause zu finden.

Sichere Dir jetzt Dein kostenloses Beratungsgespräch und finde heraus, wie Du mit einem Smart Home Energie sparen, Komfort steigern und Kosten langfristig senken kannst.

Jetzt mehr erfahren

FAQs

Wie viel Energie kann ich mit einem Smart Home wirklich sparen?

Mit smarten Thermostaten, Beleuchtung und Steckdosen lassen sich Heiz- und Stromkosten deutlich senken. Studien zeigen Einsparungen von bis zu 30 % Heizkosten und 20 % Stromverbrauch – abhängig von Gebäudezustand und Nutzungsverhalten.

Muss ein Smart Home teuer und komplex sein?

Nein – Du kannst Schritt für Schritt starten. Schon smarte Thermostate, LED-Lampen oder Steckdosen bringen spürbare Ersparnisse, ohne große Investitionen oder Umbauten.

Welche Geräte bieten das größte Einsparpotenzial?

Der größte Hebel liegt beim Heizen, da hier rund 75 % der Energiekosten im Haushalt anfallen. Smarte Heizlösungen in Kombination mit Automationen und Geofencing sparen am meisten, gefolgt von smarter Beleuchtung und der Kontrolle von Standby-Geräten.

Was sind typische Fehler beim Einstieg ins Smart Home?

Viele starten unkoordiniert und kaufen zu viele Geräte ohne klaren Plan. Wichtig ist, kompatible Produkte auszuwählen und von Anfang an den Fokus auf Energieeffizienz statt nur Komfort zu legen.

Warum sollte ich mein Smart Home mit tink umsetzen?

tink.energy bietet geprüfte Markenprodukte, transparente Preise und persönliche Beratung. So stellst Du sicher, dass Dein System optimal geplant, kompatibel und jederzeit erweiterbar ist – für langfristige Effizienz und Komfort.

Erfahre, wie viel Energiekosten Du sparen kannst - in nur 2 Minuten