Bis zu 70% weniger Stromkosten mit einer Solaranlage von Premium-Marken

Bei tink.energy erhältst Du die ideale Solarlösung für Dein Zuhause - maximiere Deine Ersparnis und Unabhängigkeit. Unsere Experten begleiten Dich bei jedem Schritt.

Erfahre, wie viel Energiekosten du sparen kannst - in nur 2 Minuten

Deine Vorteile mit einer Solaranlage

Durchschnittlich 70% geringere Stromkosten

Spare mehrere Hundert Euro pro Jahr durch Eigenstrom.

Bis zu 80 % unabhängiger vom Stromnetz

Mach Dich unabhängig von steigenden Energiepreisen.

Amortisation innerhalb weniger Jahre

Eine Solaranlage kann sich schon innerhalb von 9 Jahren rentieren.

Angebot erhalten

Die tink.energy Komplettlösung

Die tink.energy Kompletttlösung bringt dir maximale Energieeffizienz – durch das ideale Zusammenspiel von Solaranlage, Wärmepumpe und Smart Home

Wärmepumpe

Geld sparen

Unabhängig werden

Effizienter heizen

Solaranlage

Strom produzieren

Geld sparen

Unabhängig werden

Speicher

Strom speichern

Geld sparen

Unabhängig werden

Wallbox

Günstig laden

Solarstrom nutzen

Unabhängig werden

Energy Management Sytem

Verbrauch optimieren

Übersicht behalten

Geld sparen

Touchscreen smart home energy control panel

Smart Home

Komfort steigern

Optimal steuern

Komfort genießen

Mehr als nur Hardware:
ein Rundum-Service-Erlebnis

Qualitätsgeprüfte Installation

Installiert von geprüften Meisterbetrieben

Persönliche Beratung

Unsere Experten begleiten Dich von der Beratung bis zur Installation

Schnelle Reaktionszeiten

Wir sind Dein direkter Ansprechpartner bei allen Themen

Wartungsoptionen

Optionale Serviceverträge für Langlebigkeit und Verlässlichkeit

Smart Home x tink.energy - für maximale Ersparnis, höchste Energieeffizienz und unvergleichlichen Komfort in Deinem Zuhause.

Verbrauchsüberwachung und Energieeinsparung

Verfolge Deinen Energieverbrauch in Echtzeit und senke Deinen Haushaltsverbrauch um 40 Prozent.

Smarte Heizungs- und Klimasteuerung

Steuere Deine Temperatur von überall aus dank smarter Thermostate - für stetigen Komfort.

Smarte
Beleuchtung

Mach Deine Beleuchtung smart und spare weitere Energiekosten - einfach und günstig.

Sicherheit
und Schutz

Sichere und überwache Dein Zuhause mit smarten Sensoren und Kameras - egal, wo Du bist.

Smarte Türen, Jalousien
und Rollladen

Nutze smarte Technologien für Deine Türen, Jalousien und Rolladen - für maximale Ersparnis.

Deine Vorteile mit einer Solaranlage

Durchschnittlich 70% geringere Stromkosten

Spare mehrere Hundert Euro pro Jahr durch Eigenstrom.

Bis zu 80 % unabhängiger vom Stromnetz

Mach Dich unabhängig von steigenden Energiepreisen.

Amortisation innerhalb weniger Jahre

Eine Solaranlage kann sich schon innerhalb von 9 Jahren rentieren.

Ersparnis berechnen

In nur 2 Minuten

two black solar panels standing upright, slightly overlapping

Die besten Marken und Produkte -
aus einer Hand bei tink.energy

Die besten Marken und Produkte -
aus einer Hand bei tink.energy

Steuere Deine Produkte in einer App - intelligent, personalisiert und komfortabel von überall.

Optimale Steuerung durch ein Home Energy Management System – mit smarten Empfehlungen und vollständigem Überblick zum Verbrauch Deiner Solaranlage, Wärmepumpe und Smart Home. Bleibe flexibel mit der freien Auswahl eines Stromtarifs - egal ob dynamisch oder klassisch.

Angebot erhalten

In nur 2 Minuten

Deine Vorteile mit smarten Energielösungen von tink.energy

Transparentes Angebot innerhalb von 2 Minuten
- für dein gesamtes Haus

Rundum-Service - von der Beratung bis zur Installation und darüber hinaus

Premium Hardware in einem System - mit führenden Marken

Netzwerk aus geprüften, regionalen Meisterbetrieben

Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine PV-Anlage 2025?

Eine typische Anlage mit 10–14 kWp kostet rund 10.000–14.000 € ohne Speicher. Mit Speicher liegen die Gesamtkosten bei 15.000–20.000 €. Förderungen können die effektive Investition um mehrere Tausend Euro senken.

Welche Förderprogramme für PV gibt es aktuell?

Aktuell (Stand 2025) gibt es: 0 % Mehrwertsteuer: Einkommensteuerbefreiung, Einspeisevergütung (7,94 Cent/kWh), KfW 270 Kredit, Regionale Förderungen, BAFA-Zuschüsse für Beratung, Flexible Finanzierungsmodelle

Wie setzen sich die Kosten einer Solaranlage zusammen?

Typischerweise entfallen 30–40 % auf Installation, 20–30 % auf Solarmodule, 20–30 % auf den Speicher und der Rest auf Montagesystem, Wechselrichter und Verkabelung.

Wie funktioniert die Einspeisevergütung für PV?

Du erhältst vom Netzbetreiber monatlich eine Auszahlung für den Solarstrom, den Du ins öffentliche Netz einspeist. Der Satz ist gesetzlich geregelt und ab Inbetriebnahme für 20 Jahre garantiert.

Produziert eine Photovoltaikanlage auch Strom bei schlechtem Wetter oder im Winter?

Ja, moderne PV-Anlagen erzeugen auch bei bewölktem Himmel oder diffusem Licht Strom. Der Ertrag ist an solchen Tagen geringer, liegt aber häufig noch bei 10 bis 30 Prozent der Maximalleistung. Selbst im Winter produziert die Anlage Energie – hochwertige Module mit gutem Wirkungsgrad sichern eine möglichst konstante Stromversorgung.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer PV-Anlage am meisten?

Entscheidend sind die Leistung der Solarmodule, die Größe des Stromspeichers, Installationsaufwand, gewählte Komponentenqualität sowie mögliche Förderungen und Steuererleichterungen.

Wie funktioniert eine PV-Anlage nachts?

Nachts produziert die Photovoltaikanlage keinen Strom, weil kein Sonnenlicht vorhanden ist. Mit einem Stromspeicher kannst Du tagsüber erzeugten Solarstrom für abends und nachts speichern. Alternativ deckst Du den Bedarf in der Nacht über das öffentliche Stromnetz.

Wann amortisiert sich eine Photovoltaikanlage?

Je nach System liegt die Amortisationszeit bei 6 bis 15 Jahren. Danach erwirtschaftet die Anlage über ihre Lebensdauer von 25–30 Jahren deutliche Einsparungen oder sogar Gewinne.

Solaranlage

Text Link

Speicher

Text Link